Memorial Day mit prominenten Zeitzeugen
Ein hochkarätige Zeitzeugenschaft war zum Memorial Day 2025 am 27. Januar an unsere Schule geladen und stellte sich der Aufgabe, am Holocaust Gedenktag sich dem Thema Erinnerung zu stellen. Als Schwerpunkt ging es darum, dem Wirken der Vergangenheit in der Gegenwart nachzuspüren. Ganz aus persönlicher Perspektive vermittelten die fünf Gäste, gelenkt durch den Moderator Eberhard Daum, ganz unterschiedliche Aspekte der Zeitgeschichte. Alle Podiumsteilnehmer und -innen haben noch die unmittelbare Nachkriegszeit bzw. diese selbst erlebt. Eva Klotz (Landtagsabgeordnete a.D.), Luis Durnwalder (LH a.D.), Rudi Gamper (ehem. Koordinator von RAI Südtirol), Siegfried De Rachewiltz (ehem. Direktor des Landesmuseums Schloss Tirol) und Leopold Steurer (Historiker) führten das Auditorium nahe an Vergangenes heran. Teilgenommen haben v.a. die 5. Klassen des RG und der TFO, doch auch jüngere Schülerinnen und Schüler. Ewald Kontschieder und Walter Pichler stellten die Verbindung zum Gedenken an die Verbrechen des Naiz-Regimes her und waren Impulsgeber für das Podiumsgespräch, das von den 18- bis 19-Jährigen mit großer Aufmerksamkeit verfolgt wurde. Organisiert wurde der Memorial Day von der AG Geschichte, geleitet von Prof. Josef Prantl.