Ankündigung: science night 8.4. 19Uhr MZS: TURBO PHYSIK

IMG_0843.jpg

Wusstet ihr, dass der größte Teilchenbeschleuniger der Welt – der Large Hadron Collider (LHC) – uns dabei hilft, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln? Und wer könnte das besser erklären als eine ehemalige Schülerin des Realgymnasiums Meran, die selbst daran forscht? Emma Chizzali (Matura 2015) arbeitet heute nämlich an der Technischen Universität München und widmet sich der experimentellen Teilchen- und Nuklearphysik.

Turbo Physik.jpg

In ihrem Vortrag wird Emma zunächst die Funktionsweise des LHC und das Standardmodell der Teilchenphysik, die Grundlage unseres Verständnisses der Naturkräfte, erklären. Der Fokus liegt hierbei auf der Starken Wechselwirkung, die nicht nur den Zusammenhalt der Atomkerne garantiert, sondern auch eine Schlüsselrolle bei den Interaktionen sogenannter "exotischer" Teilchen spielt. Diese Teilchen existieren unter normalen Bedingungen nicht auf der Erde, können jedoch am LHC künstlich erzeugt und untersucht werden. Danach folgt der Sprung in die faszinierende Welt der Astrophysik: Obwohl diese Teilchen nicht natürlich auf der Erde vorkommen, gibt es Hinweise darauf, dass sie im Inneren von Neutronensternen, den ultradichten, nahezu ausschließlich aus Neutronen bestehenden Überresten massereicher Sterne, zu finden sind. Um diese Hypothese zu prüfen, ist es entscheidend, ihre Wechselwirkungen zu verstehen, die uns Emma Chizzali am 8. April um 19 Uhr im Mehrzwecksaal des Realgymnasiums Meran näherbringen wird.