science night 2025 - Vom RG zum Neutronenstern

IMG_2039.jpgEmma Chizzali, die in wenigen Wochen an der Technischen Universität München ihre Dissertation verteidigen wird, war für die zahlreich anwesenden Schüler*innen, Lehrer*innen und andere Interessierte zugleich eine ganz andere Welt und doch vertraut: nicht von dieser Welt sind die Teilchen, mit denen die Physikerin experimentiert, aber alle konnten nachvollziehen, dass sie vor nicht ganz 10 Jahren im Realgymnasium die Schulbank drückte und sich ein Physikstudium nicht recht zutrauen wollte.

IMG_2044.jpg

Danach wurde es anspruchsvoller, denn Emma Chizzali kam zum inhaltlichen Teil der heurigen “science night”. Ihre Ausführungen befassten sich mit der Überprüfung von Theorien dazu, welche Teilchen im Innersten von Neutronensternen wohl anzutreffen wären. Dazu lässt sie im weltgrößten Teilchenbeschleuniger Ionen aufeinanderprallen und überprüft anhand der gewonnen Daten und den Schlüssen, die theoretische Physiker daraus ziehen, welche Theorien mit den Beobachtungen der Astronomen am ehesten übereinstimmen.

IMG_2053.JPGEinige aus dem Publikum wollten im Anschluss weitere physikalische Details besprechen, aber vor allem die vielen Fragen der Schüler*innen gaben der Referentin die Möglichkeit, Einsicht in das Leben als Wissenschaftlerin zu geben: Konkurrenz und Zusammenarbeit, Arbeitsaufwand, Internationalität und die Herausforderung, sich mit schwierigen und vom Alltag abgehobenen Themen auseinanderzusetzen. Emma Chizzali hatte wohl die Absicht, zukünftige Physiker*innen anzuwerben. Wir hoffen, dass es ihr gelungen ist.

Für die Arbeitsgruppe “science night” 

Thomas Spitaler