Olympiaden/Wettbewerbe

Pi Day – rund gelaufen!

Anlässlich des Pi Day am 14. März (abgeleitet von der amerikanischen Datumsschreibweise 3/14) wartete unsere Schulbibliothek mit einer kurzweiligen Aktion auf: Es galt, knifflige Fragen rund um die Zahl Pi zu lösen, sei es in Form von kreativen Wortschöpfungen sowie mathematischen Schätzungen und Berechnungen. Gefragt war außerdem historisches und theoretisches Hintergrundwissen zur berühmten Zahl. Mit Feuereifer wurde gerechnet, getüftelt, gerätselt und in Fachbüchern nachgeschlagen – die Lösungen mussten ohne digitale Hilfsmittel gefunden werden.
Von den eingereichten Fragebögen - in mühevoller Kleinarbeit von Prof. Heidi Unterholzner ausgearbeitet und ausgewertet - waren mehrere Dutzend richtig ausgefüllt, so dass am Ende das Los entschied. Direktor David Augscheller spielte für uns die Glücksfee und Vize-Direktor Josef Prantl überreichte die Preise:

Die Klasse 5AEL darf sich über eine Stunde Spielen in der Bibliothek freuen.
Aeren Vanderidt (4AEL) hat ein Digitalradio-Bauset gewonnen.

Leni Tschöll (2DNW), Elias Covi und Moritz Schwienbacher (2CTFO), Davide Kompatscher und Tiberio Zanatta (3ARG) erhalten je einen Gutschein an der Schulbar.

Wir gratulieren herzlich!

Dritte Auflage des Nachtturniers an der Schule

Am Mittwoch vor den Faschingsferien fand an unserer Schule die zweite Auflage des Nachtturniers statt. In einer ausgelassenen und sportlichen Atmosphäre traten die Schülerinnen und Schüler der Bienniumsklassen in den zwei Disziplinen Fußball und Völkerball gegeneinander an.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich viel Mühe mit ihren Verkleidungen gegeben. Besonders hervorzuheben waren dabei die kreativen Kostüme der "Hello Kitty"-Gruppe, sowie der Retro Divas Mannschaft, die den Preis für die originellsten Outfits abräumte.
In der ersten Runde des Turniers stand der Fußball im Mittelpunkt. Nach packenden Duellen auf dem Spielfeld folgte die zweite Disziplin: Völkerball. Auch hier zeigten alle Spielerinnen und Spieler vollen Einsatz. Bis in die frühen Morgenstunden, genauer gesagt bis zwei Uhr nachts, gab es kaum Ermüdungserscheinungen. Die Teams kämpften unermüdlich um jeden Punkt und sorgten für spannende und actionreiche Stunden.

Die Finalspiele waren bei beiden Disziplinen hart umkämpft, Im Fußball setzte sich am Ende das Team Wilde Kerle durch, während im Völkerball Shiny glitti Hello Kitty den ersten Platz belegte.

Auf den weiteren Rängen folgten:

Fußball:

  • 2. Platz: Alpha Divisio
  • 3. Platz: Shiny glitti Hello Kitti

Völkerball:

  • 2. Platz: die Downies
  • 3. Platz: Alpha Division

Auch nach Ende des Turniers waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihren Schlafsäcken noch nachtaktiv – bis in die Morgenstunden war an Schlaf nicht zu denken.

Fußball-Landesmeisterschaft

Am 11. März 2025 fand in Bozen die Landesmeisterschaft im Fußball statt, an der 36 Mannschaften aus dem ganzen Land teilnahmen. Unsere Schule zeigte eine beeindruckende Leistung in der Gruppenphase und konnte diese souverän gewinnen. Die Spielerinnen und Spieler unserer Schule zeigten Teamgeist und spielerisches Können, was ihnen den Einzug in das Achtelfinale sicherte. 

Im Achtelfinale traf unsere Mannschaft auf die TFO(FOS) Meran. Nach einer spannenden regulären Spielzeit endete das Spiel mit einem 1:1-Unentschieden. Die Entscheidung fiel schließlich im 7-Meter-Schießen, bei dem unsere Mannschaft leider ausschied. Trotz der Niederlage im Achtelfinale können wir stolz auf die Leistung unserer Schülerinnen und Schüler sein, die mit großem Einsatz und Fairplay aufgetreten sind.

 

 

Nachtturnier

Am vergangenen Montag wurde in der Turnhalle das Nachtturnier der Trienniumsklassen ausgetragen, bei dem Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer ihr sportliches Können unter Beweis stellen konnten. Zehn Teams mit kreativen und teils humorvollen Namen – darunter die Seitenstecher, die 5,5 Psairer, die Kameltreiber – und das Lehrerteam stellten sich dem Wettkampf.
Pünktlich um 21:00 Uhr fiel der Startschuss für das Volleyballturnier. Die Atmosphäre war elektrisierend, als die Teams in die erste Runde gingen. Die Gruppenspiele lieferten einige Überraschungen, doch schließlich setzten sich vier Teams durch und erreichten das Halbfinale. Auch das Lehrerteam zeigte vollen Einsatz und konnte sich im Turnierverlauf für das Halbfinale qualifizieren. Besonders spannend war das finale Duell zwischen den 5,5 Psairer und den Ninjas aus Paris, das mit packenden Ballwechseln und mit hoher Intensität überzeugte. Hier zeigten die 5,5 Psairer ihr Können und sicherten sich souverän den Sieg im Volleyballturnier.
Im Anschluss ging es direkt weiter mit dem Basketballturnier, bei dem die Schüler auch zu später Stunde noch einmal alles gaben. Voller Energie und mit beeindruckendem Einsatz zeigten sie, dass der sportliche Ehrgeiz auch in den späten Stunden der Nacht nicht nachließ. Das Basketballturnier wurde mit ebenso packenden und spannenden Szenen beendet, und ein weiteres Siegerteam, die Ninjas aus Paris wurde in der anschließenden Preisverleihung geehrt.
Den Preis für die beste Verkleidung sicherten sich die Kameltreiber.

Landesmeisterschaften Street-Basketball

Bereits im Dezember fanden in Bozen die Landesmeisterschaften in Street-Basketball statt. Drei Teams unserer Schule nahmen mit Begeisterung und großem Einsatz daran teil. Obwohl sie durchwegs gute Leistungen zeigten, kamen unsere Spieler nur schwer über die Gruppenphase hinaus, zeigten sich jedoch motiviert im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

RGTFO-Weihnachtsquiz – das sind die GewinnerInnen!

In welchem Jahr wurde Shakespeares „Wintermärchen“ erstmals aufgeführt? Auf welche Persönlichkeit geht der Name „Silvester“ zurück? Welches Sternbild wird auch „Himmels-W“ genannt? Welches ist das letzte Wort zum Eintrag „Geschenk“ im Duden Band 1, 29. Auflage?

Mit solchen und noch kniffligeren Fragen rund um Weihnachten setzten sich in den Adventwochen zahlreiche SchülerInnen, darunter zehn Klassen aus RG und TFO, auseinander. Fieberhaft gesucht wurden die Lösungen in diversen Fachbüchern, Wörterbüchern und Lexika – schließlich mussten die Buchquellen genau zitiert werden.  Es wurden – meist in Zweiterteams – insgesamt 108 Fragebögen eingereicht, von denen ganze 84 komplett richtig ausgefüllt waren. Quizzen ohne Google & Co.? Na also, geht doch! 

Glücksfee Tamara Ilmer durfte zusammen mit Schuldirektor David Augscheller die GewinnerInnen ziehen. Auf je einen Buch- und Mediengutschein in Höhe von 20 Euro dürfen sich freuen:

Alexandros Gleridis/Kevin Kushi (2D NW)
Paula Gebhard (5A RG)
Stefanie Schiefer (5A RG)

In Kollektivarbeit haben zehn Klassen buchstäblich „klasse“ abgeschnitten. Drei davon wurden ausgelost, in den Tagen um Fasching eine Doppelstunde in der Bibliothek spielen zu dürfen: 1A RG, 1D TFO und 4A EL

Das Bibliotheksteam gratuliert herzlich!

v.l.n.r.: Kevin Kushi, Alexandros Glideris, Paula Gebhard, Stefanie Schiefer v.l.n.r.: Kevin Kushi, Alexandros Glideris,
Paula Gebhard, Stefanie Schiefer

Physik-Olympiade

Die Aufgaben der heurigen Physikolmypiade waren ganz schön kniffelig.Feder.jpg

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer:innen für die vorzüglichen Resultate.

Unsere Top 6:

:Tabelle-2025_0.jpg    

 

Hier geht es zu den Fragen und den Lösungen:

Aufgaben-2025.pdf

Lösung.pdf

Mathematikolympiade/schulinterne Ausscheidung

archimede.pngAm Morgen des 28. November 2024 grübelten 34 TeilnehmerInnen 100 Minuten lang über den Aufgaben der Giochi di Archimede. Hier sind die Ergebnisse unserer Besten:

Biennium (max. 80 Punkte), 14 Teilnehmerinnen/Teilnehmer

Platzierung Name   Klasse Punkte
1. Gleridis Alexandros   2DNW 71
2. Marth Paula   2BRG 67
2. Deluca Pia   2BRG 67
4. Insam Nadia   2DNW 62
5. Kapeller Daniel   2ARG 57

Triennium (max. 80 Punkte), 20 Teilnehmerinnen/Teilnehmer

Platzierung Name   Klasse Punkte
1. Daves Manuel   3ARG 53
2. Weiss Tobias   4DNW 52
3. Mayer Niklas   4BRG 43
4. Mairhofer Elias   5DNW 40
5. Righi Alexander   5CRG 39

Wir gratulieren und bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern die teilgenommen haben.
 

 

Seiten