Olympiaden/Wettbewerbe

Weihnachtsquiz

Die Bibliothek lädt alle SchülerInnen ein zum
RGTFO-Weihnachtsquiz vom 9. bis 17. Dezember 2024

Worum geht es?
In Einzel- oder Partnerarbeit sollen knifflige Fragen rund um Weihnachten beantwortet werden, und zwar OHNE Zuhilfenahme technischer Hilfsmittel. Die Lösungen lassen sich in diversen Lexika, Fachbüchern sowie in der Duden-Reihe finden. Jede Lösung muss den genauen Hinweis auf die Informationsquelle beinhalten.
Es gibt unterschiedliche Quizbögen  - wer welchen erhält, entscheidet der Würfel.

Was gibt es zu gewinnen?
Unter allen vollständig und korrekt ausgefüllten Quizbögen werden die Gewinner gezogen, die sich über kleine Sachpreise freuen dürfen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Euer Bibliotheksteam

Floorballturnier: Die 1B RG setzt sich durch

Am vergangenen Dienstag fand das mit Spannung erwartete Turnier der 2. Klassen statt. Auch die zwei Siegerklassen des vorangegangenen Turniers der ersten Klassen, die 1B RG und die 1C RG, nahmen daran teil.
Nach einer spannenden Qualifikationsrunde fanden sich die 2A TFO gegen die 2B TFO und die 1B RG gegen die 1C RG im Halbfinale. Beide Halbfinals waren so ausgeglichen, dass die Spiele nur durch Penaltyschießen entschieden, werden konnten. Mit etwas Glück sicherten sich die 2A TFO und die 1B RG das Finale.
Das Highlight des Turniers war das packende Finale zwischen der 1B RG und der 2A TFO. Mit einer starken Teamleistung setzte sich die 1B RG schließlich in der Nachspielzeit beim Golden Goal durch. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse jubelten, als sie den Sieg errungen und sich somit für das Volleyballturnier der 3. Klassen qualifizierten. Den 3. Platz sicherte sich die 2C TFO.
Wir dürfen gespannt sein, wie sich die 1B RG beim nächsten Turnier schlagen wird!

Prämierung der TeilnehmerInnen an den Landesolympiaden

Am Montag, den 3. Juni 2024 stand im Kolpinghaus Bozen die Prämierung der unserer landesbesten OlympionikInnen auf dem Programm. Hier unsere erfolgreichen TeilnehmerInnen (von Rechts):

Von rechts: Nadia Insam, Antonia Kofler, Emil Bertrand Mair, Lucas Del Fabbro, Valerio Gabriele Osto

  • Nadia Insam, Klasse 1DNWRG: 4. Platz bei der Landes-Mathematikolympiade
  • Antonia Kofler, Klasse 5CRG: 2. Platz bei der italienischen Chemieolympiade
  • Emil Bertrand Mair, Klasse 5BEL TFO: Bronze beim nationalen Wettbewerb der Informatikolympiade
  • Lucas Del Fabbro, Klasse 3BRG: 1. Platz bei der italienischen Chemieolympiade
  • Valerio Gabriele Osto, Klasse 5BRG: 7. Platz bei der Philosophieolympiade, 1. Platz beim fremdsprachigen Wettbewerbszyklus Philosophie und Teilnahme am nationalen Wettbewerb!

 

 

Landeswettbewerb österreichische Chemieolympiade

Letzte Woche fand der 24. Landeswettbewerb der österreichischen Chemieolympiade statt. Am Vormittag standen theoretisch das Element Fluor, der Zerfall radioaktiver Nuklide sowie die Struktur von KO-Tropfen im Mittelpunkt. Am Nachmittag wurden dann organische Verbindungen durch verschiedene Reaktionen zugeordnet. Insgesamt haben 21 Schülerinnen und Schüler aus Südtirol an der Veranstaltung an der TFO in Bruneck teilgenommen, bei der insgesamt 6 Medaillen vergeben wurden.

Der Sieger und Teilnehmer am Bundeswettbewerb ist - wie bereits im Vorjahr - Matthias Mair vom Realgymnasium Bruneck. Das Realgymnasium Meran hat mit Antonia Kofler und Lorenz Hosp den 2. Platz belegt. Auch Lucas Del Fabbro konnte mit einer Medaille und dem 3. Platz nach Hause gehen.

Auch bei den Giochi della Chimica in Trient erreichte Lucas Del Fabbro dieses Jahr in der Kategorie B - Triennium regional den 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an die prämierten Teilnehmenden! Das Realgymnasium und die Lehrpersonen freuen sich über den Erfolg und die erbrachte Leistung!

Jugendredewettbewerb 2024

Wir gratulieren den Preisträgern in der Kategorie “Spontanrede”:

  1.  Platz: Luther Moritz (Bildmitte)
  2.  Platz: Osto Valerio (zweiter von links)

Vielversprechend sind auch die Ergebnisse in den anderen Kategorien und der anderen Kandidaten, die sich mit ihren Beiträgen einen Platz unter den ersten zehn Platzierten sichern konnten: Osto Valero (4.) und Bogner Carmen (9.) in der Kategorie "Klassische Rede”, Kofler David (7.) in der Kategorie “Spontanrede”, Vandini Elsa sowie Waldner Franziska (5.) Wellenzohn Sarah sowie Turk Jana (9.) in der Kategorie “Rede kreativ”.

Fremdsprachenwettbewerb Griechisch und Latein 2024

Veni vidi Vinzentinum!

Mit der Suche nach dem Heiligen Gral verglich Direktor Christoph Stragenegg die Suche nach der besten Übersetzung, der sich die 21 Teilnehmenden beim Fremdsprachenwettbewerb 2024 in den klassischen Sprachen Griechisch und Latein am 10.04.2024 im Parzivalsaal des Vinzentinums in Brixen widmeten. Nicht nur die Begrüßungsrede und das Ambiente inspirierte die Studiosi dann offenbar zu Höchstleistungen: In Langlatein stand die römische Liebeselegie mit Properz auf dem Programm, in Kurzlatein Ovids Amores. In Griechisch setzten sich die Schüler:innen mit Herodot auseinander.
Lotte Comploj Purger von der 4C RG hat bei der Übersetzung der 3. Elegie des 1. Buches von Ovids Amores den dritten Platz errungen, während sich ihr Mitschüler Niccoló Filippo Florio den 1. Preis in Kurzlatein sichern konnte.

Wir gratulieren!

Hier der Link zur Homepage des Vinzentinum mit den vollständigen Ergebnissen:

    

Schulinterne Ergebnisse des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik 2024

 

Am Donnerstag, den 21.03.2024 fand der internationale "Känguru"-Wettbewerb der Mathematik statt. Die Ergebnisse für das Realgymnasium und die TFO Meran lauten:

1. Klassen RG+TFO:
  1. Alexandros Gleridis 1DNW
  2. Pia Deluca 1BRG
  3. Nadia Insam 1DNW

2. Klassen RG+TFO:
  1. Manuel Daves RG2A
  2. Davide Kompatscher RG2A
  3. Marlene Bormuth RG2A

3. Klassen RG+TFO:
  1. Tobias Weiss 3DNW
  2. Helena Gamper RG3B
  3. Johannes Erb 3DNW

4. Klassen RG+TFO:
  1. Stefan Radovanovic RG4A
  2. Paula Gebhard RG4A
  3. Valentino Luca Melle RG4A

5. Klassen RG+TFO:
  1. David Kofler 5DNW
  2. Valerio Osto RG5B
  3. Lukas Schrentewein RG5B

1. Platz bei der Regionalausscheidung der Philosophie-Olympiade

Wie jedes Jahr hat auch heuer wieder die Philosophie-Olympiade stattgefunden, bei der sich junge Denker und Denkerinnen im eigenständigen Argumentieren üben. Zu einem aus vier vorgeschlagenen Zitaten, die sich zeitlich wie auch thematisch durch die gesamte Philosophiegeschichte ziehen, musste in vier Stunden ein philosophischer Essay geschrieben werden. Das Realgymnasium war in diesem Schuljahr mit Valerio Gabriele Osto (5B) vertreten, der an der Regionalausscheidung erfolgreich teilgenommen hat. Mit seinem Essay zu einem politischen Thema in englischer Sprache hat er dabei den ersten Platz belegt. Dieses sehr gute Ergebnis ermöglicht es ihm, Ende des Monats am nationalen Wettbewerb teilzunehmen. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

Seiten