Olympiaden/Wettbewerbe

Olimpiadi di italiano 2022-2023

 


Eccoli immortalati in una foto! A partire da destra, dopo l’insegnante accompagnatrice: Nicole Gagliardi 2B RG, Stefan Radovanovic 3A RG, Milorad Peric 4A EL e Mattia Fontanari 2D TFO.

Il 23 marzo 2023 la studentessa vincitrice e gli studenti vincitori del nostro istituto si sono scontrati con le vincitrici e i vincitori delle altre scuole della provincia alla gara finale delle Olimpiadi di Italiano L2, svoltasi a Bressanone. Con grandissima soddisfazione si annuncia che Stefan si è classificato 3° miglior studente dei licei della Provincia e ha vinto, come premio, un viaggio di due giorni a Modena. I migliori complimenti vanno a tutte le alunne e gli alunni che, con entusiasmo, hanno preso parte a questa esperienza e che hanno rappresentato con onore la nostra scuola. 
Quella delle Olimpiadi è un evento importante e molto positivo per le nostre alunne e i nostri alunni. Ragazze, ragazzi, vi aspettiamo numerose/i anche l’anno prossimo!

Una sfida di lettura

Il tre maggio si è svolta nella nostra scuola una sfida di lettura che ha impegnato tutte le terze classi del RG e della TFO. Il libro scelto, già all’inizio dell’anno scolastico, è stato “Novecento” di Alessandro Baricco e quasi un centinaio di studenti si sono confrontati per mesi con la sua lettura integrale. Un progetto che nel suo insieme è risultato motivante, avvincente per le ragazze e i ragazzi che vi hanno partecipato e per gli insegnanti che lo hanno organizzato.

Nell’aula magna per un paio di ore si è respirato un’aria diversa dal solito, l’oggetto libro, che troppo spesso nella scuola diventa “faticoso”, si è tramutato in uno strumento vivo di riflessione, di condivisione e di entusiasmo. Una sfida tra classi divisa in tre manche, una sfida che naturalmente ha sancito una classe vincitrice, ma il vero e sorprendete vincitore di questo progetto è stata un’idea altra di attività scolastica. Ogni ragazza, ogni ragazzo, a prescindere dalle proprie conoscenze linguistiche, si è approcciato con una curiosità contagiosa a questo testo in L2 scelto con esperienza dall’intero gruppo di materia di italiano. Si potrebbe dire che la stessa vittoria della 3ARG non è stata considerata da insegnanti e studenti l’aspetto più importante, importante è stata per tutti la possibilità di vivere la lettura come momento magico di socializzazione e vicinanza.

 

Escape the library - ein Duell zwischen RG und TFO

 


Direktor Weis gratuliert der Siegergruppe der 2D TFO

Beim Kampf zwischen allen zweiten Klassen der Schule hat sich die TFO 2D als siegreich erwiesen. Am Dienstag, den 2. Mai um 10.20 Uhr wurden die 4 Schüler der Gewinnergruppe des
Rechercheprojekts „Escape the library!“ in der Bibliothek prämiert Direktor Alois Heinrich Weis überreichte den 4 Gewinnern der Siegergruppe Simon Held, Johannes Haller, Tom Feichter und Thomas Kuppelwieser ein Buchgeschenk von der Alten Mühle Meran und eine Freikarte für den Eintritt in das Lido Meran.

Die Recherchezeiten reichten von
1. Platz: TFO 2D 38:09.99
2. Platz: RG 2B 39:50.46
3. Platz: RG 2DNW 46:27.31
…bis zu…1:05:47.43

Wir grautlieren herzlich der Gewinnergruppe, sowie allen anderen Teams zu ihren erbrachten Rechercheleistungen!
Das Bibliotheksteam dankt besonders der Projektleiterin Heidi Maffei!

Auf dem Weg zum Chemieolymp

Auch in diesem Jahr findet Ende April wieder die österreichische und die italienische Chemieolympiade statt. Im Laufe des Schuljahres wurden im Rahmen des Wahlfachs " Vorbereitung auf die Chemieolympiade" theoretische und praktische Übungen durchgeführt. 

Nach einer internen Ausscheidung haben sich für den Landeswettbewerb in Bruneck Lorenz Hosp, Antonia Kofler, Marietta Bormuth und Lucas del Fabbro qualifiziert. Bei den "Giochi della Chimica" sind Lorenz Hosp, Antonia Kofler, Lucas Del Fabbro und Thomas Götsch in die nächste Runde in Trient gekommen.
Wir wünschen allen Olympioniken viel Erfolg!

Landesmeisterschaft Fußball 5er Turnier

Dienstag, den 28. März, fuhren 19 Schüler unserer Schule mit den Begleitlehrern Lisa Ortner, Heidy Stuppner und Alessandro Panzanini nach Bozen zu den Landesmeisterschaften. Unsere Schule stellte 2 der 32 gemeldeten Mannschaften aus Schulen im ganzen Land.

Zunächst fanden die Gruppenspiele statt. Die erste Mannschaft um Kapitän Jonathan Schrott konnte die Vorrunde auf Platz 2 hinter der Sportoberschule Mals beenden und qualifizierte sich somit für die K.O.-Runde der besten 16. Beim ersten Spiel fegten sie die Gegner mit einem klaren 4:0 vom Platz. Leider erwischten sie in der Runde der besten 8 den letztjährigen und heurigen Landesmeister der HOB Bozen, welcher aus einer kompletten FC Südtirol Mannschaft bestand. Auch hier kämpften unsere Schüler tapfer und mussten sich wie im Vorjahr nur knapp geschlagen geben. Sie beendeten ihr Turnier auf dem ehrenvollen 5. Platz.

Unsere zweite Mannschaft um Kapitän und Torwart Anton Pichler hatte in der Vorrunde etwas Los-Pech. Es war eine sehr ausgeglichene Gruppe, wo jeder gegen jeden verlieren oder siegen konnte. Aufgrund eines eklatanten Schiri Fehlers belegte unsere Mannschaft den undankbaren 3. Platz und konnte sich somit nicht für die Schlussrunde qualifizieren.

Alles in allem war es jedoch ein großartiges Sporterlebnis für alle und unsere Jungs und die Lehrer kehrten gegen 17.00 Uhr müde nach Hause zurück.

Bis in die Morgenstunden: Spaß und Action beim 2. Nachtturnier

Die Turnhalle wird zum zweiten Mal in diesem Schuljahr wieder laut. In der Nacht vom 15. Februar auf den 16. Februar fand das zweite Nachtturnier unserer Schulgeschichte statt. Die Teilnehmerliste versprach schon im Voraus einen spannenden Abend. Um 21 Uhr strömten knapp 100 bunt verkleidete SchülerInnen aus dem Biennium in die Turnhalle und bereiteten sich voller Freude auf das Nachtturnier vor.
Es wurde mit Floorball eröffnet und setzte sich mit dem Völkerballwettkampf fort. Wie bereits bei der vorherigen Veranstaltung fand gegen vier Uhr die Siegerehrung statt. Die Schiedsrichter sorgten für einen korrekten und fairen Wettkampf, bei dem sich die “TOP Goats- Goats assemble!“ mit den Teilnehmern Theresa Wolf, Sophie Victoria Edlinger, Kathrin Kaserer, Liam Kaplan, Magnus Mumelter, Alessandro Bacia, Damian Fasolt und Anton Pichler im Floorballturnier und die “las maquinas- let’s fetz!“ mit den Teilnehmern Greta Kiem, Anna Prada, Leo Urban, Chiara Schmidt, Dominik Canale, Marian Drescher, Alex Zorzi, Lorenz Brenner und Noah Ennemoser im Völkerballturnier den Sieg erkämpfen konnten.
Außerdem wurde ein weiterer Preis für das beste Kostüm an diesem Abend vergeben, bei dem das Team “Schneewittchen und die acht Zwerge-Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das beste Kostüm im ganzen Land?“ mit den Teilnehmern Rebekka Kofler, Stephanie Schöpf, Claudia Nischler, Pauline Greta Ketter, Sara Bernabè, Maria Stan, Marcel Malpaga, Tobias Götsch und Maximilian Pichler zum Sieger gekrönt werden konnten.

Das Nachtturnier neigte sich dem Ende zu und alle Teilnehmer schlugen ihr Nachtlager in der Turnhalle auf. In dieser Nacht wurden sicher viele lebenslange Erinnerungen erschaffen. Am nächsten Morgen verließen die SchülerInnen müde, aber glücklich die Turnhalle. Vielen Dank an die Organisatorin und Sportlehrerin Lisa Ortner, die zusammen mit Heidy Stuppner und weiteren netten Helfern das Nachtturnier organisiert hatte./p>

Elena Klotz und Miriam Mair

 

Wer spielt so spät in Nacht und Wind? Nachtturnier an der Schulee

In der Nacht von Montag, 9. Jänner, auf Dienstag, 10. Jänner, fand das erste Nachtturnier unserer Schulgeschichte statt. Bereits die Teilnehmerlisten waren vielversprechend, denn nicht nur die selbst erdachten Gruppennamen mit dazugehörigen Team-Outfits sorgten für ein Schmunzeln, sondern auch die Teilnehmerzahl war beachtlich: Über 140 SchülerInnen des Trienniums nahmen in 15 klassen- und schulübergreifenden Mannschaften an einem Volleyball- und Pantherballturnier teil.
Um kurz nach 21:00 Uhr konnte das Turnier mit vielen außergewöhnlichen Team-Outfits starten. In beiden Turnieren wurde eine heiß umkämpfte Gruppenphase gespielt, in der die SchülerInnen Teamgeist und sportliches Talent unter Beweis stellten. Die jeweiligen Gruppensieger bestritten unter vielfachem Applaus im Anschluss das Halbfinale und das Finale.
Das Volleyballturnier gewann das Team "PERA  – 100% frutta Italiana” mit den Teammitgliedern Navika Heer, Lena Lochmann, David Bachmann, Elia De Vitti, Lorenzo Di Cello, Emil Mair, Julian Schermer und Gabriel Unterweger. Das Pantherballturnier konnte das Team Terror – “Wia tuat die Bombe? Booom” mit den Mitgliedern Madlen Kofler, Julia Ladurner, Delia Österreicher, Alexander Oberhofer, Matthäus Marsoner, Moritz Jennessen, Mauroner Daniel, Leonie Verdorfer, Orgesi Brahimi und Thomas Kaufmann für sich gewinnen.
Zusätzlich prämiert wurde das Team “Seitenstecher – Mir stechen von der Seite” mit den Mitgliedern Daniel Bellina, David Gamper, Lilly Gartner, Jakob Göller, Marie Hofer, Jakob Menz, Jonas Pföstel, Xaver Platter, Alex Unterkofler und Rosa Vorhauser für das beste Teamoutfit. Nach der Siegerehrung um 4:00 Uhr früh konnte eine weitere Premiere gefeiert werden: Die Turnhalle wurde kurzerhand zum Schlafsaal für mehr als 100 SchülerInnen umfunktioniert – Turnmatten und Schlafsäcke soweit das Auge reichen konnte. Nach einer kurzen, aber sehr erlebnisreichen Nacht ging das erste RG/TFO Nachtturnier, organisiert von der Lehrperson für Bewegung und Sport Lisa Ortner in Zusammenarbeit mit Heidy Stuppner und einigen helfen Händen, erfolgreich über die Bühne.

Physik-Olympiade: Schulwettbewerb

olifis.pngAm 15. Dezember haben 13 Schüler des Realgymnasiums
die nicht ganz leichten Physikaufgaben der Schulolympiade gelöst.

 

 

 

Hier unsere sechs besten Olympioniken:

    Klasse Punkte
1 Nicolas Natella 5C 143
2 Elias Mairhofer 3DNW 109
3 Aaron Kofler 3DNW 101
4 Lorenz Hosp 4A 98
5 Alexander Oberhofer 5DNW 94
6 Paul Peukert 3DNW 85

 

Am 13. Februar steht der Landeswettbewerb an!

Hier der Link zu den Aufgaben, die Lösungen findet Ihr hier!

 

Herzliche Gratulation allen Teilnehmern!

 

Seiten