Olympiaden/Wettbewerbe

Leichtathletik Landesmeisterschaft - 2 Mal Gold und 1 Mal Silber

Am 16. Mai starteten die Qualifikanten nach Bozen- Haslach zum im neuen Glanz erstrahlten Leichtathletikplatz. Am bisher heißesten Tag imJahr  2017 und unter besten Bedingungen strahlten sie als Sieger und überzeugten mit hervorragenden Leistungen.

Im Rennen über 3000m Gehen war Sara Buglisi der Sieg zum Landesmeister nicht zu nehmen und die erste Goldmedaille war unter Dach und Fach. 

Im Weitsprung der Mädchen konnte Anna Menz mit einer Weite von 4.36m den Landesmeister sichern. Nach den ersten beiden ungültigen Versuchen bewies sie Nervenstärke und konnte im dritten Sprung ihre Klasse unter Beweis stellen. Umso größer war die Freude über den Sieg.

Das 1000m Rennen der Knaben war der nächste Höhepunkt des Tages. Schon gleich nach dem Startschuss bildete sich eine kleine Gruppe im Spitzenfeld, wobei Michael Unterthurner ganz vorne dabei, zwischenzeitlich sogar Erster, war. Am Ausgang der letzten Kurve vor der Zielgeraden gelang ihm ein geschicktes Überholmanöver, das ihn auf Platz 2 ins Ziel brachte. Der Vizelandesmeister strahlte inmitten von talentierten Läufern. 

Hannes Unterholzner bestritt das 100m Rennen der Knaben und ging als Geheimfavorit ins Rennen, zumal er die Bezirksmeisterschaft für sich entschied. Den Sprintern setzten die hohen Temperaturen und die langen Wartezeiten am Ende des Wettkampftages zu. Er beendete den Sprintlauf als jüngster Teilnehmer auf dem 12. Platz. Die Zeit von der Bezirksmeisterschaft hätte sogar für den 2. Platz gereicht.

Weitere Topplatzierungen gab es für Jonas Felix Gasser, 6. Platz über 400m Knaben, und für Sabine Bonani, ebenfalls 6. Platz im Kugelstoßen (Beste im Jg. 2002). 

Die Schulgemeinschaft gratuliert den Athleten für ihre Leistungen und blickt zuversichtlich auf die nächsten Titelkämpfe in den kommenden Jahren.  (Text und Fotos: Matthias Christanell)

 

ISF WORLD CHAMPIONSHIP ORIENTEERING PALERMO 22. - 28. 04. 2017

Nach 18 Jahren (ISRAEL 1999) ist es einem Mädchen – Team des RG MERAN wiederum gelungen, sich für die Weltmeisterschaft der Schulen (International School Sport Federation) im Orientierungslauf zu qualifizieren. Als amtierende Italienmeister des Vorjahres gingen folgende Mädchen in PALERMO an den Start:

  • ANNA MENZ
  • ELSA PLATZGUMMER
  • EMMA GARBER
  • JOHANNA HÖLZL
  • VERA CHIUSOLE

Die 5 Mädchen bestritten einen Wettkampf über die Langdistanz (5,3 km mit 14 Posten) und einen Wettkampf Middle Distance (3,6 km und 13 Posten) im schwierigen und dornenreichen Gelände des Bosco della Ficuzza in der Nähe von Corleone. 

Im Zentrum von Palermo bestritten sie zudem in ausgelosten 3er-Teams (3 versch. Nationen bildeten ein Team) den Friendship – Bewerb, bei dem 50 Posten in kürzester Zeit unter den 3 Teammitgliedern zu bewältigen waren und ein gemeinsamer Zieleinlauf vorgeschrieben war. Dieser Bewerb zählte nicht zur Teamwertung in der Endwertung. 

In der Kategorie SCHOOL W1 belegten unsere Mädchen schlussendlich den ausgezeichneten 12. Rang von 23 teilnehmenden Nationen(Schweden, Finnland, Spanien, Frankreich, Österreich, England, Schottland, Litauen, China, Belgien mit flämischer, französischer und deutscher Delegation, Estland, Israel, Ungarn, Neuseeland, Polen, Portugal, Russland, Slowakei, Slowenien,Türkei und ITALIEN.)

Für einen halben Tag stand eine kulturelle Stadtführung in PALERMO auf dem Programm. Beim Cultural Festival boten unsere 5 Mädchen im schicken Dirndl mit dem Buben-Team aus Fiera di Primiero (TN) den Tanz „Stiriana“ dar und servierten allen Gästen beim Italien-Stand typische Produkte (Speck und Schüttelbrot) aus der Heimat. Informationsmaterial über Meran zur Verfügung gestellt vom Tourismusverein Meranerland gab es ebenfalls zur freien Entnahme.

Dank gebührt der Firma Moser Speck, die uns den Speck gratis zur Verfügung gestellt hat.  

Bravo unsere Mädls! Insgesamt ein unvergessliches Erlebnis in vielerlei Hinsicht! (Text und Fotos: Karl Holzner)

Bezirksmeisterschaft Leichtathletik

Bei der erstmals gemeinsam mit dem Bezirk Bozen ausgetragenen BM der Leichtathletik in Bozen konnten sich einige Schüler/-innen des RG -TFO MERAN gut in Szene setzen.

UNTERTHURNER Michael konnte sich mit der guten Zeit von 2:53,04 Min. im 1000m Lauf an die Spitze setzen und den Lauf gewinnen. SCHMIDHAMMER STEGER Moritz kam auf Rang 19 und ............. erreichte im 1000m Lauf Rang 38.

MENZ Anna überraschte mit einem mächtigen Sprung auf 5,37m im Weitsprung und sicherte sich mit dieser Leistung den Sieg. BULUT Sibel landete auf Rang 10. 

Eine Überraschung lieferte UNTERHOLZNER Hannes mit seinem Sieg im 100m Sprint in der sehr guten Zeit von 12,04 sek. Er war der jüngste im gesamten Teilnehmerfeld. UNTERWEGER Noah kam auf 12,50 sek. 

Im 1000m Lauf der weibl. Jugend kam FRICK Sara in der Zeit von 3:18,17 Min. auf Rang 2 dicht gefolgt von Schulkollegin GARBER Emma auf Platz 3 mit 3:19,43 Min. 

Im 400m Lauf belegte GASSER Jonas den 5. Rang mit guten 58,21 Sek. über die Stadionrunde.

BONANI Sabine belegte im Kugelstoßen der Mädchen Jugend den guten 5. Rang mit einer Weite von 8,48m mit der 3kg Kugel. 

GASSER Simon kam bei der Windlotterie im Weitsprung auf den 14. Rang mit einer Weite von 4,81m.

Menz, Unterholzner, Gasser, Bonani, Unterthurner und Frick sind somit für die LANDESMEISTERSCHAFT am 16. Mai in Brixen qualifiziert. (Text und Fotos: Karl Holzner)

Erfolgreiche Cross-Läuferinnen in Gubbio (PG)

 

Bei der Cross – Italienmeisterschaft der Oberschüler im umbrischen Städtchen GUBBIO konnte unser Mädchenteam, bestehend aus Emma Garber, Vera Chiusole, Sara Frick und Sara Buglisi in der Schulwertung den ausgezeichneten 5. Rang erzielen. Gewonnen hat das Team aus Jesi (AN) vor Pordenone und Modena.  Zum Podium fehlte nicht viel.
Ausgetragen wurde die Meisterschaft im Park vor der imposanten Kulisse des Teatro Romano auf einem Rundkurs von 1 km, der zweimal zu bewältigen war. 
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Ausflug in die 50 km entfernt liegende Stadt ASSISI mit einer Führung durch die Stadt und die Basilika des Hl. Franz v. Assisi. (Text und Foto: Karl Holzner)

Schüler des Meraner Realgymnasiums erzielen Spitzenleistungen bei der Chemieolympiade 

Melanie Kiem und Magdalena Prantl qualifizieren sich für Wien

Frauen haben in der Chemie die Nase vorn. Das bewiesen Melanie Kiem und Magdalena Prantl vom Realgymnasium Albert Einstein bei der landesweiten Chemieolympiade erneut,  indem sie sich die ersten Plätze sicherten und damit Südtirol in Wien vertreten werden.
Durch die neue Schulordnung und Matura in  Österreich fand heuer der Südtiroler Landeswettbewerb der Chemieolympiade vorzeitiger als andere Jahre statt. Unter den 20 Teilnehmern aus sieben Oberschulen des Landes befanden sich fünf Schüler des Meraner Realgymnasiums. Die Konkurrenz war hart, da nur zwei Schüler zum österreichischen Bundeswettbewerb zugelassen werden. Den Schülern des Realgymnasiums gelang es aber wieder, sich an die Spitze der Gruppe  zu stellen: vier von ihnen qualifizierten sich unter den ersten Acht. Melanie Kiem und Magdalena Prantl sicherten sich die ersten zwei Plätze, während Georg Gallmetzer den vierten und Leo Christanell den achten Platz erreichten. Kiem und Prantl vertreten nun Mitte Mai Südtirol in Wien, um sich mit den Siegern der österreichischen Bundesländer um die Zulassung zu den internationalen Wettbewerben  zu messen .
Besonders  lobenswert sind auch die Leistungen von Hanna Wopfner , dem  Nesthäkchen aus der 1. Klasse am Realgymnasium, die sich landesweit vor etlichen älteren Mitschülern an die 14. Stelle platzierte. Schulleitung, Lehrpersonen und Eltern sind stolz  auf die Glanzleistungen ihrer Studenten und wünschen im Besonderen den zwei Siegern weiterhin viel Erfolg. (Text und Foto: Josef Prantl)

Handball - Die Knaben holen sich den Vize-Landesmeistertitel

Am Dienstag fand in Brixen die Landesmeisterschaft in Handball für die Jugend statt. Mit einer jungen und motivierten Gruppe um Kapität Prantner Max trat die Jungenmannschaft unserer Schule an. In der Vorrunde konnten sie sich locker für das Halbfinale qualifizieren.

Nach einem spannenden, jedoch eindeutigen Halbfinale gegen die Meraner Handelsoberschule, stand unsere Mannschaft der Brixner Truppe des Realgymnasiums gegenüber, gegen welche sie in der Vorrunde verloren hatte.

Das Finale war an Spannung nicht zu übertreffen. Zu Beginn ging unsere Mannschaft mit einem Tor in Führung und der Ausgleich folgte auf dem Fuß. Irgendwann gelang es unseren Jungs einen zwei-Tore-Vorsprung zu erarbeiten, den sie bis drei Minuten vor Schluss hielten.

Leider stellte sich die Brixner Mannschaft auf unser Spiel ein und konnte am Ende das Finale mit zwei Toren für sich entscheiden. (Text und Foto: Heidy Stuppner)

Handball - Die Mädchen holen sich den Landesmeistertitel

Am Dienstag fuhr eine Gruppe hochmotivierter, jedoch gezählter Mädchen nach Brixen um an der Landesmeisterschaft teilzunehmen. Leider war die Mannschaft nur zu siebt und ohne Tormann. Emma Garber hat sich dann bereiterklärt diese schwere Aufgabe zu übernehmen und ihre Mitspielerinnen haben das mögliche gemacht um das Tor so sauber wie möglich zu halten.

Die Mädchen klassifizierten sich nach einer mehr als ausgeglichenen Vorrunde (drei Mannschaften hatten jeweils zwei Ausgleiche und einen Sieg) für die Halbfinale. Im Halbfinale und im Finale, welches die Mädchen immer in Unterzahl spielten, da sich Bonani Sabine nach einem bösen Foul am Knie verletzt hatte und verletzungsbedingt ausfiel dominierten die Mädchen klar und konnten mit vier Toren Vorsprung den Landesmeistertitel nach Hause holen. (Text und Foto: Heidy Stuppner)

Handball Landesmeisterschaft Junioren- Titelverteidigung knapp verpasst

Am Donnerstag den 23. März versammelte sich in der Brixner Handballhalle wieder einmal alles was im Südtiroler Handballsport Rang und Namen hat. Darunter auch einige interessante Newcomer und Ex Wisslyz/TFO Schüler, die sich gegen ihre ehemalige Schule ganz besonders ins Zeug legen wollten. Trotz diverser Ausfälle (J. M. redaktionsbekannt) und anderen Komplikationen gelang es der Schule wieder ein schlagkräftiges Team zusammenzustellen.

Mit konstanten und teils sehr guten Leistungen spielte sich unser Team schnell in die Herzen der Fans. Bald war jedoch klar, dass der Weg, wie auch in den letzten 4 Jahren, nur über die HOB Meran führen würde, welche als einzige Schule über eine komplette Handballformation verfügte. Nach knappen Siegen gegen das RG Bozen (6-5) und die TFO Bozen (10-5) stand bereits das alles entscheidende Duell für den Einzug ins Finale an. Unsere Spieler behielten dabei kühle Köpfe und zeigten beim klaren Sieg gegen die späteren Drittplatzierten Brixner-Boys (10-5) Handball vom Feinsten. Trotzdem galt es die Konzentration hochzuhalten um mit einem äußerst knappen 5-4 gegen den Kaiserhof Meran den Finaleinzug unter Dach und Fach zu bringen. Am Ende der Vorrunde sollte noch das bedeutungslose Spiel gegen die HOB Meran mit der B-Mannschaft 5-7 verloren gehen. Gutes Omen oder erste Ermüdungserscheinungen? Vorerst ging es ab zum Mittagessen, auf dem Programm „All you can eat Nudel“, da ließen sich unsere natürlich nicht zweimal bitten.

Dementsprechend gesättigt und gut gelaunt ging man aufs Feld gegen den heuer, angesichts der Spielerqualität, übermächtigen Gegner. Trotzdem kämpfte man vorbildhaft und versuchte mit der letzten Kraft das Unmögliche möglich zu machen. Jedoch biss man sich vergeblich am Gegner die Zähne aus und musste schließlich mit 4-11 klein beigeben.

Schade um die verpasste Mission Titelverteidigung, trotzdem konnte man sich schlussendlich über den 2. Platz sichtlich freuen. (Text: Wieser Hannes 5B RG)

Seiten