La nostra capsula del tempo

Su suggerimento del prof. Di Gennaro, al termine dei cinque anni di scuola superiore, la classe 5aC ha deciso di creare una capsula del tempo. 

La classe ringrazia il professore Peter Oberhofer (TFO) che ha realizzato la custodia in metallo. La capsula è stata riempita con ricordi dei bellissimi cinque anni trascorsi insieme: lo storico mazzo di carte da “Watten”, il gioco più popolare della classe, (abbiamo giocato a Watten persino sul cratere del Vesuvio e di Stromboli!!!), un pallone sgonfiato con le firme di tutti, testi scritti dagli alunni che parlano della loro parola più bella e del loro futuro, battute degli insegnanti e degli alunni raccolte nel corso dei 5 anni ì, una chiavetta USB con i film girati durante i cinque anni ed altri oggetti. Insieme al professore la classe ha deciso di aprire la capsula del tempo tra dieci anni: il 22 dicembre 2027. Il momento della chiusura, il 16 giugno, è stato immortalato dalla foto che vedete. Fino ad allora sarà custodita nella vetrina all’entrata della biblioteca. Un ringraziamento speciale va al prof. Gianluigi Di Gennaro per l’impegno dedicato alla classe nel corso degli anni. (Tobias Komar - classe 5°C anno scolastico 2016/17)

Diplomverleihung Samstag 08. Juli 17:00 Uhr

DiplomFEIERLICHE ÜBERGABE der DIPLOME
am Samstag, 08.07.2017 um 17:00 Uhr im Mehrzwecksaal
Der Direktor Dr. Franz Josef Oberstaller

Lösungen Mathematik 2017

Am 22.06.17 kamen unsere Maturanten nicht nur wegen der sommerlichen Temperaturen ins Schwitzen. Die heurigen Aufgaben waren sehr anspruchsvoll. Insbesondere die Problemstellungen hatten es in sich.

Datei als Anhang: 

Abschiedsfeier für Agnes Kofler, Marlies Schullian und Lorena Gallmetzer

Dass gleich drei Mitarbeiterinnen in den Ruhestand treten, ist schon außergewöhnlich. Im heurigen Schuljahr haben uns drei langjährige Sekretariatsassistentinnen verlassen. Agnes Kofler war beinahe 30 Jahre am Realgymnasium im Sekretariat und hat zum guten Funktionieren der Schule maßgeblich beigetragen. Sie wird unzähligen Lehrpersonen, Schülern/innen und Eltern in guter Erinnerung bleiben. Beinahe 20 Jahre an der technologischen Fachoberschule waren Marlies Schullian und Lorena Gallmetzer tätig. Marlies blickt insgesamt auf 40 Jahre im Schuldienst zurück; zuerst im Sekretariat der Handelsoberschule, dann an der ehemaligen Gewerbeoberschule.

Mit einer Feierstunde haben sich Lehrpersonen und Schulleitung kürzlich von ihren drei Mitarbeiterinnen herzlich verabschiedet. Prof. Christian Zelger und  Prof. Simon Schwarz unternahmen in ihrem Sketch ein fiktives Abschiedsgespräch zwischen Agnes Kofler und dem Schuldirektor, während Prof. Heidi Unterholzner auf Marlies Schullian und Lorena Gallmetzer einen humorvollen Rückblick dichtete.  Direktor Oberstaller ließ in Bildern die vergangenen Jahrzehnte Revue passieren und überreichte den frischen „Pensionistinnen“ ein Ehren-Diplom.  Die Lehrpersonen hatten für ihre drei „Sekretärinnen“ gesammelt und Erinnerungsgeschenke gekauft. Mit Blumen, einem humorvollen Lied und bei geselligem Beisammensein klang die Abschiedsfeier aus. (Text: Josef Prantl, Fotos: Josef Prantl, Franz Josef Oberstaller)

 

 

Prämierung Känguru-Wettbewerb 2017

Am Freitag, den 9. Juni fand im Palais Widmann in Bozen die Prämierung der fünf bestplatzierten Südtiroler Teilnehmer/innen in der jeweiligen Klassenstufe beim heurigen Känguru-Wettbewerb statt.

In der zweiten Klasse Oberschule gewann Jannik Augscheller (2B RG) vor Jonas Fauner (2B RG). Jonas Kilian Walter (2B TFO) belegte den 4. Platz.

Bei den Drittklässlern schaffte es Simon Mitterhofer (3B RG) auf den 4. Platz.

Martin Rainer (4D NW) und Peter Tirler (5B RG) gewannen bei den vierten bzw. fünften Klassen.

Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch!

Känguru-2017

Antrag um Studienbeihilfe 2017/2018

Gewährung von Studienbeihilfen für das Schuljahr 2017/2018

Der Direktor des Realgymnasiums „Albert Einstein“ und der Technologischen Fachober-schule „Oskar von Miller“ Meran teilt allen Eltern mit, dass die Gesuchsformulare für die Gewährung der Studienbeihilfen für das Schuljahr 2017/2018 im Sekretariat aufliegen und ab sofort abgeholt werden können.

Gesuchsformulare und Wettbewerbsausschreibung können auch aus dem Internet heruntergeladen werden (siehe: http://www.provinz.bz.it/bildungsfoerderung/ unter „Fördermaßnahmen für Schüler“ / „Ober- und Berufsschüler“).

Hier finden Sie die vollständige Mitteilung mit weiteren Informationen:

Exotische Tiere auf Schloss Runkelstein

Die Fresken wilder und exotischer Tiere, tanzender und spielender, aber auch kämpfender Adeliger und Tristans und Isoldes Liebesgeschichte erzählten uns von den malerischen Seiten des Mittelalters, als wir, Klasse 2B, am 31.05. Schloss Runkelstein besichtigten.  (Text: Evi Tscholl)

Seiten