WELTGESUNDHEITSTAG: Primar Roger Pycha sprach mit Schülern und Eltern über Depressionen
Wir wissen, dass psychische Erkrankungen bei uns ganz oben auf stehen. Depressionen gelten als Volkskrankheit Nummer Eins. Über Symptome, Ursachen und Auslöser sowie Möglichkeiten der Hilfe und Therapie wissen nur die wenigsten genauer Bescheid. Am Weltgesundheitstag am Freitag, den 7. April, sprach Roger Pycha am Realgymnasium und an der Technologischen Fachoberschule Meran darüber mit Schülern und interessierten Eltern.
Anlässlich des Gründungsdatums der Weltgesundheitsorganisation WHO im Jahr 1948 findet jährlich am 7. April der Weltgesundheitstag statt. Das heurige Thema lautete „Depression - Let’s talk“. Und genau dazu rief Roger Pycha auf, nämlich über das seelische Befinden mehr und offen miteinander zu sprechen. Der Primar für Psychiatrie am Krankenhaus Bruneck informierte Oberschüler und Eltern ausführlich, was Depressionen sind, wie man sie erkennt und behandelt.
„Als Schule sind wir eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und aufeinander schaut“, betonte Direktor Franz Josef Oberstaller. Nicht jede pubertäre Krise sei gleich schon als seelische Erkrankung einzustufen, beruhigte Pycha. Von einer Depression spreche man erst, wenn mehrere Anzeichen über einen längeren Zeitraum auftreten. Das sind in erster Linie eine niedergeschlagene Stimmung, Kraft- und Antriebslosigkeit sowie der Verlust von Interesse und Freude. Ererbte Faktoren, frühkindliche Erfahrungen und die eigene Lerngeschichte gelten als Ursache, erklärte der renommierte Psychiater und Psychotherapeut. Eine verlässliche Diagnose könne allerdings nur ein Facharzt erstellen.
Neben Medikamenten gibt es mittlerweile eine Reihe von alternativen Behandlungsmöglichkeiten wie Psycho-, Licht- oder Musiktherapie. Sehr hilfreich sind auch Selbsthilfegruppen, die es im ganzen Land gibt. Jugendliche finden in guten Chats auch oft erste Hilfe. Wer aber eine schnelle Lösung erwartet, werde enttäuscht, warnte Pycha. Ausführlich ging er auch auf das Thema Suizid ein. Hilfe ist dabei nicht immer möglich, denn „seelische Krankheiten können auch zum Tod führen, ohne dass man etwas sieht“. (Text und Foto: Josef Prantl)